Idee und Ziele
Die Idee eines regionalen Think Tanks
Die Region des Dreiländerecks am Hochrhein mit den Hauptorten Basel (CH) / Lörrach (D) / Mulhouse (F), auch Regio genannt, hat aufgrund ihrer wirtschaftlichen und politischen sowie geographischen Lage eine Sonderstellung im Leben und im Bewusstsein der Bevölkerung. Die Trinationalität ist im Alltag gegenwärtig und bietet ein grosses Chancenpotential, aber auch viele Schwierigkeiten aufgrund der staatlichen Souveränität dreier Länder.
In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ist die Regio bereits stark zusammengewachsen und bedingt durch die zunehmende Internationalisierung im Geschäftsleben gewinnt das grenzüberschreitende Miteinander immer mehr an Bedeutung. Nur beispielhaft seien die Bereiche Arbeitsmarkt, Verkehrskonzepte, Regioprojekte, Messe- und Ausstellungswesen, Gesundheits-system und Studien- und Ausbildungswesen genannt.
Zum Wohle und zur Förderung der Menschen, die in der Regio leben, dient die Gründung einer Gruppe hier ansässiger und mit der Regio verbundener Persönlichkeiten und Wissenschaftler, die sich mit Themen aus unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens beschäftigt und diese von verschiedenen Seiten beleuchtet, mit dem Ziel einer über-parteilichen und unabhängigen wissenschaftlichen Politikberatung.
Die Ziele
• Unabhängige wissenschaftliche Politikberatung zu REGIONALEN
Themenstellungen
• Förderung der grenzübergreifenden politischen und wirtschaftlichen
Zusammenarbeit (CH – D – F)
• Unterstützung durch Informationsarbeit für die lokale Politik zu
Sachthemen, die von verwaltungsdominierten Institutionen
und Gremien nicht geleistet wird
Vorgehensweise
1. Schritt: Ausarbeitung Konzept, Werbung für Idee, Förderer und
Gründungspersönlichkeiten finden
2. Schritt: Start der Arbeit als lose Gruppe
3. Schritt: Gründung eines Vereins zur Einlobung von Kapital
(evtl. nicht notwendig), Erarbeitung der Statuten,
Definition der Ethik-Regeln
4. Schritt: Gründung der Stiftung als Träger und Plattform der
langfristigen Arbeit